12. Septembre 2023 - Wer wird Nationalrät:in?
In knapp einem Monat finden die nationalen Wahlen statt - zum ersten Mal mit einer Behindertenliste. RoB nimmt diese in einer Artikelserie unter die Lupe.
Les personnes handicapées sont formées pour devenir des reporters. Ils font connaître les perspectives des personnes handicapées dans la société. Ils éliminent les préjugés et la peur du contact et sensibilisent à une société inclusive.
Vor sechs Jahren erhielt Katharina Good die Diagnose Multiple Sklerose (MS). Die Kulturpolitikerin liess sich nicht entmutigen und stellte ihre Weichen neu. Inzwischen sieht sie keinen Grund mehr, ihre Erkrankung zu...
Der ergänzende Arbeitsmarkt bietet Menschen mit Behinderungen eine Möglichkeit, weiterhin beruflich tätig zu sein. Doch dieser Bereich ist kaum definiert, finanziell unsicher und oft mit Herausforderungen verbunden. Eine...
Junge Menschen galten bei Ausbruch der Covid-Pandemie vor fünf Jahren als nicht gefährdet. Heute weiss man, dass diese Einschätzung nicht korrekt war: Auch sie können an langfristigen Folgen einer Infektion, Long Covid oder...
Fehlende barrierefreie Kommunikation und Informationen sowie mangelnde Einbindung in die Krisenbewältigung erschwerten den Alltag vieler Menschen mit Behinderungen während der Pandemie. Drei von ihnen blicken auf diese Zeit...
In seinem neuen Buch «Demokratie fehlt Begegnung» zeigt Rainald Manthes auf, dass Begegnungen im Alltag Schlüsselfaktor für eine demokratische Gesellschaft sind. Dies gilt ebenfalls für die Inklusion.
In knapp einem Monat finden die nationalen Wahlen statt - zum ersten Mal mit einer Behindertenliste. RoB nimmt diese in einer Artikelserie unter die Lupe.
Hilf mit!
Unterstütze Reporter:innen ohne Barrieren und mache die Medien in der Schweiz für alle Menschen zugänglich. Die Abstimmung beginnt am Montag, 24. Februar und endet am Sonntag, 9. März.
Um direkt abzustimmen, gehe zu dieser Seite: https://engagement.migros.ch/de/vielfalt-voting/reporter-innen-ohne-barrieren
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier: https://rob.ch/beitraege/anleitung-abstimmung-vielfaltsinitiative/
Wichtig:
Du kannst zweimal abstimmen und zusammen 14 Herzen vergeben. Die ersten 7 Herzen kannst du vom 24. Februar bis 2. März vergeben. Vom 3. bis 9. März kannst du nochmals 7 Herzen vergeben! Mache dir also eine Erinnerung.
Wenn du beide Male abgestimmt hast, bekommt RoB 14 Herzen von dir!
Vielen lieben Dank für deine Unterstützung!
Die Reporter:innen ohne Barrieren berichten über die erste Behindertensession der Schweizer Geschichte. Mit fünf Beiträgen informieren wir über die Themen, die rund um den historischen Moment bewegen!
Tu veux être au courant des dernières nouvelles ? Savoir quand de nouveaux ar-ticles sont mis en ligne ? Savoir quand les formations ont lieu ? Alors abonne-toi ici à notre newsletter :