Wichtig

Du kannst zweimal abstimmen. Bei dieser Abstimmung vergibst du Herzen. Insgesamt kannst du 14 Herzen vergeben. Die ersten 7 Herzen kannst du vom 24. Februar bis 2. März vergeben. Vom 3. bis 9. März kannst du weitere 7 Herzen vergeben! Mache dir also eine Erinnerung.

Die Abstimmung beginnt am Montag, 24. Februar und endet am Sonntag, 9. März.

Hilf mit!
Unterstütze Reporter:innen ohne Barrieren und mache die Medien in der Schweiz für alle Menschen zugänglich. Menschen mit sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen werden bei uns (RoB) zu Reporter:innen ausgebildet. Sie bringen wichtige Perspektiven in die Gesellschaft ein. Sie bauen Vorurteile und Berührungsängste ab und schärfen das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft. 

Bitte erzähle deinen Freund:innen, Bekannten und deinem ganzen Netzwerk von Reporter:innen ohne Barrieren und von der Abstimmung. Hier haben wir weitere Ideen und Material, mit dem du RoB noch mehr helfen kannst. Dadurch förderst du aktiv eine vielfältige Medienlandschaft. Mehr zur #vielfaltsinitiative. Miteinander statt nebeneinander von Migros-Engagement findest du hier.

Jede Stimme zählt! 

So stimmst du ab

Für die Abstimmung brauchst du ein Migros-Konto. Hier erklären wir dir, wie du eines machst. Hast du bereits ein Konto? Drücke hier und springe zur Abstimmungsanleitung.

1. Migros-Konto machen

Hast du noch kein Konto? So machst du eins:

  • Schreibe deine E-Mail-Adresse in das weisse Feld.

  • Drücke danach auf das orangene Feld Weiter.

  • Wähle deine Anrede, indem du entweder bei Frau oder Herr auf den Kreis drückst. Der Kreis wird dann orange.

  • Schreibe deinen Vornamen in das weisse Feld Vorname.

  • Schreibe deinen Nachnamen in das weisse Feld Nachname.

  • Überlege dir ein geheimes Wort (Passwort) und schreibe es in das Feld Passwort. Drücke auf das Auge, um dein Passwort zu sehen. Merke dir dein Passwort.

Dein Passwort muss mindestens 8 Stellen lang sein. Es muss grosse und kleine Buchstaben, Zahlen und auch besondere Zeichen (Sonderzeichen) enthalten. Zusammengezählt muss es mindestens 8 geben.

Es braucht also:

  • Grosse Buchstaben (A–Z)

  • Kleine Buchstaben (a–z)

  • Zahlen (0–9)

  • Sonderzeichen. Das sind besondere Zeichen, die keine Buchstaben oder Zahlen sind wie zum Beispiel ! ? @ # $ % &

Beispiel: ABCabc0@
Zählst du die einzelnen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen vom Beispielpasswort zusammen, gibt das 8:
A (1), B (2), C (3), a (4), b (5), c (6), 0 (7), @ (8)

  • Hast du alle Felder ausgefüllt und ein Passwort gemacht?

  • Drücke auf das orangene Feld Weiter.

  • Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse an.

  • Gehe zu deinem E-Mail-Eingang. Du solltest ein E-Mail von der Migros erhalten haben.

  • Du bekommst ein E-Mail von der Migros mit einem Fantasie-Wort (Bestätigungscode). Das Wort besteht aus einer Mischung aus 6 Zahlen und Buchstaben.

    Siehst du kein E-Mail? Schaue auch in deinem Spam-Ordner nach. Warte für 5 Minuten. Schaue erneut nach, ob das E-Mail gekommen ist.

  • Auf der Internetseite gibt es für jeden Buchstaben deines Fantasie-Wortes ein weisses Kästchen. Das sind 6 Kästchen. Schreibe die 6 Zeichen aus der E-Mail (Fantasie-Wort) in die Kästchen auf der Internetseite – in genau der gleichen Reihenfolge.

Jetzt hast du ein Migros-Konto! Du kannst die Internetseite schliessen und abstimmen:

Abstimmen vom 24. Februar bis 2. März

  • Der Text in dem roten Feld ändert sich von Jetzt einlösen zu Voten (abstimmen).

  • Drücke 7-mal auf das rote Feld Voten, bis alle Herzen weg sind.

  • Ist das Feld grau, hast du alle Herzen an RoB vergeben!

    Vielen Dank für deine Hilfe!


    Du willst noch mehr machen? Toll! Hier haben wir Vorschläge und Material, mit dem du RoB weiter unterstützen kannst.

Wichtig

Vom 3. bis 9. März kannst du nochmals 7 Herzen vergeben! Mache dir also eine Erinnerung. Kehre zwischen dem 3. und 9. März zu dieser Seite zurück und befolge die Anleitung erneut!

Abstimmen mit Migros-Konto

Hast du schon ein Konto? Melde dich an:

  • Drücke auf das weisse Feld Anmelden.

  • Gib deine E-Mail-Adresse in das weisse Feld ein.

  • Drücke auf das orangene Feld Weiter.

  • Gib dein Passwort (Geheimwort) in das weisse Feld ein.

  • Drücke auf das orangene Feld Anmelden.

Hast du dein Passwort vergessen?

  • Drücke auf den orangenen Text unter dem orangenen Feld. Der Text lautet: Passwort vergessen.

  • Gib deine E-Mail-Adresse in das weisse Feld ein und drücke auf das orangene Feld Link anfordern.

  • Du bekommst ein E-Mail von der Migros. Folge den Schritten im E-Mail und wähle ein neues Passwort.


    Kommst du überhaupt nicht weiter? Melde dich bei uns!

    • Sende ein E-Mail an: s.meierhofer@rob.ch

    • Beschreibe dein Problem

    • Wir werden so schnell wie möglich antworten und versuchen, dir zu helfen!

  • Drücke auf das rote Feld Jetzt einlösen, um 7 Herzen zu bekommen.

  • Der Text in dem roten Feld ändert sich von Jetzt einlösen zu Voten (abstimmen).

  • Drücke 7-mal auf das rote Feld Voten, bis alle Herzen weg sind.

  • Ist das Feld grau, hast du alle Herzen an RoB vergeben!

    Vielen Dank für deine Hilfe!

Wichtig

Du kannst zweimal abstimmen und zusammen 14 Herzen vergeben. Die ersten 7 Herzen kannst du vom 24. Februar bis 2. März vergeben. Vom 3. bis 9. März kannst du nochmals 7 Herzen vergeben! Mache dir also eine Erinnerung.

Kommst du überhaupt nicht weiter? Melde dich bei uns!

  • Sende ein E-Mail an: s.meierhofer@rob.ch

  • Beschreibe dein Problem

  • Wir werden so schnell wie möglich antworten und versuchen, dir zu helfen!

Wenn du beide Male abgestimmt hast, bekommt RoB 14 Herzen von dir!

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten

Du hast uns schon alle Herzen gegeben aber möchtest noch viel mehr machen, damit RoB den Förderbeitrag der Migros-Vielfaltsinitiative erhält? Klasse!

Hier einige Vorschläge, wie du uns sonst noch helfen kannst:

  • Teile den Abstimmungslink mit deinen Freund:innen, Bekannten und deinem ganzen Netzwerk. Mögliche Kanäle dafür sind: Whatsapp, SMS, E-Mail, Telegram usw.

  • Teile den Abstimmungslink auf deinen Sozialen Medien. Facebook, Instagram, LinkedIn, Youtube, Tiktok usw.

    Folge RoB auf Instagram, Youtube und LinkedIn und erwähne uns gerne in deinen Beiträgen! Wir haben hier Beiträge für Facebook, Instagram und LinkedIn vorbereitet, welche du herunterladen und teilen kannst.

  • Drucke Poster aus, hänge sie auf und verteile sie. Hier haben wir 3 Poster gestaltet, welche du ausdrucken und verbreiten kannst.

    Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mehr zur #Vielfaltsinitiative. Miteinander statt nebeneinander.

RoB-Geschäftsführer Senad Gafuri stellt die Organisation Reporter:innen ohne Barrieren im folgenden Video vor:

Untertitel können zum mitlesen ein- und ausgeschaltet werden. Dadurch kannst du zum Beispiel die Schriftgrösse oder Schriftfarbe anpassen und mitlesen. Das Video ist auf Youtube. Wenn du Youtube kennst, kannst du die gleichen Dinge einschalten, wie bei Youtube. Also zum Beispiel auch die Geschwindigkeit.

Hier ist eine Anleitung, wie du die Untertitel einschalten kannst:

Untertitel für Desktop (also auf deinem Computer, Laptop oder Tablet)

1. Video starten:
Starte das Video. Drücke dazu auf das Video.

2. Untertitel einschalten:
Das Untertitel-Symbol ist unten rechts im Video. Dort gibt es 7 kleine Zeichnungen. Klicke auf die zweite Zeichnung von der linken Seite. Die Zeichnung sieht aus wie ein Rechteck mit zwei kleinen Rechtecken und Strichen darin. So ähnlich sieht es aus: 𝌰

Wenn du auf diese Zeichnung gedrückt hast, kommen die Untertitel ins Video.

3. Anpassen:
Um die Untertitel zu ändern, klicke auf die Zahnradzeichnung (Einstellungen). Das ist ein Kreis mit kleinen Lücken ringsherum. Diese Zeichnung ist unten rechts, dort, wo du auch die Untertitel eingeschaltet hast. Wähle erneut die Untertitel-Zeichnung aus und klicke dann oben rechts auf «Optionen.» Dort kannst du das Aussehen der Untertitel so anpassen, wie du möchtest!

1. Video starten:
Starte das Video. Drücke dazu auf das Video.

2. Untertitel aktivieren:
Klicke auf die Zahnradzeichnung (Einstellungen). Das ist ein Kreis mit kleinen Lücken ringsherum. Die Zeichnung ist unten rechts im Video. Falls du keine Zeichnungen sehen kannst, tippe mit dem Finger auf das Video. Die Zeichnungen erscheinen. Klicke auf «Deutsch» und die Untertitel erscheinen.

3. Anpassen:
Um die Untertitel zu ändern, wähle oben rechts die «Optionen» aus. Falls du keine Optionen sehen kannst, tippe mit dem Finger auf das Video. Bei den Optionen kannst du die Untertitel so anpassen, wie du möchtest! Um die Optionen zu verlassen, drücke erneut die Zahnrad-Zeichnung.

Die Vielfaltsinitiative – Miteinander statt nebeneinander.

Reporter:innen ohne Barrieren hat es in die Top 25 des Ideenwettbewerbs der Migros geschafft! 

Unsere Vision ist eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilnehmen können. Damit wir dieses Ziel erreichen, müssen wir Vorurteile abbauen. Viele wissen nicht, mit welchen Hindernissen behinderte Menschen jeden Tag zu kämpfen haben. 

Reporter:innen ohne Barrieren setzt sich dafür ein, die mediale Präsenz von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Wir fördern eine differenzierte und realitätsnahe Darstellung von behinderten Menschen. Unser Ziel ist, dass die Gesellschaft Behinderung nicht nur als eine körperliche oder gesundheitliche Einschränkung betrachtet. Vielmehr soll sie erkennen, dass vor allem Barrieren in der Umwelt und in der Gesellschaft Menschen behindern.

Wir brauchen eure tatkräftige Unterstützung! Jede Stimme zählt!

Mehr Infos zur Vielfaltsinitiative der Migros findest du hier.