Hier kann man das ganze Gespräch hören:
Hier ist eine 3-minütige Version des Gesprächs:
Lesedauer: 13 Minuten
Heute starten die Nationalen Aktionstage Behindertenrechte. Weshalb es sie braucht und welche Hürden dafür überwunden werden mussten, erzählt Giulia Brogini, die Gesamtprojektleiterin, im Gespräch mit Nathalie Anderegg.
Hier kann man das ganze Gespräch hören:
Hier ist eine 3-minütige Version des Gesprächs:
Teile diesen Beitrag mit deinem Netzwerk oder kopiere den Link.
Medienschaffende dürfen die Inhalte gerne weiterverwenden. Quelle und Autor:in sind zu benennen.
Iris Hartmann, Geschäftsleiterin vom Verein für eine inklusive Schweiz und Mira Fischbacher, Projektmitarbeiterin bei Pro Infirmis, erzählen vom Sammeln der mehr als 100'000 Unterschriften für die Inklusionsinitiative....
Masking bedeutet, sich eine Maske aufzusetzen, um sich den Erwartungen der neurotypischen Gesellschaft anzupassen. Das Thema «Unmasking» ist in der neurodivergenten Community gerade sehr aktuell. Lovis Heuss hat am Festival...
Zwei Gespräche zwischen Aktivist und Autor Raúl Krauthausen und Reporter:innen ohne Barrieren Simon M. Scheidegger und Vanessa Grand. Raúl spricht mit uns ganz offen über Inklusion, Barrierefreiheit und die...
Können innovative Technologien wie künstliche Intelligenz ein barrierefreies Leben ermöglichen? Patrick Schilling (ADC Lead Google Schweiz) im Video-Interview mit Reporterin Kim Pittet. Patrick erzählt von seinem Weg zu...
Am vergangenen Mittwoch sind die Nationalen Aktionstage Behindertenrechte «Zukunft Inklusion» gestartet. Die Eröffnungsfeier fand in Zürich statt, dem Kanton, der bereits 2022 Vorreiter für dieses Projekt war. Dass es diese...