Kopfbereich

Zum Inhalt springen
Logo Reporter:innen ohne Grenzen Zur Startseite

Menu

  • Home
  • Beiträge
  • Menschen
  • Organisation

Sprachwahl

  • DE Deutsch
  • FR Français

Pfad

  1. Home
  2. Beitraege
  3. Armut Und Behinderung

Armut und Behinderung

Autor:in: Nathalie Anderegg

Wie wird Armut definiert? Und warum gilt jemand, der von der Sozialhilfe lebt, nicht als arm? Welche Rolle spielen die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft bei der Integration von Menschen mit Behinderungen? Über diese und andere Themen unterhält sich Nathalie Anderegg von Radio loco-motivo mit Ueli Mäder, emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Basel.

Zurück zur Übersicht

Beitrag teilen

Teile diesen Beitrag mit deinem Netzwerk oder kopiere den Link.

LinkedIn Facebook Twitter

Downloads

Medienschaffende dürfen die Inhalte gerne weiterverwenden. Quelle und Autor:in sind zu benennen.

Ähnliche Beiträge

  • Text

Wir sind nicht das Problem, wir sind Teil der Lösung

Auf dem Helvetiaplatz haben sich am vergangenen Samstag, dem 3. Mai, viele Menschen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen versammelt. Obwohl dieser Protesttag bereits seit 33 Jahren...

Jetzt lesen
  • Text

Über die Augen zur Harmonie mit sich und den anderen

Die Kommunikation über die Augen eint die Übenden, ganz gleich ob gehörlos, schwerhörig oder hörend. So vertieft sich die Gruppe der Yoga-Grundausbildung in eine Reihe von Atem-, Entspannungs- und Körperübungen, angeleitet...

Jetzt lesen
  • Text

Contra Outing: «Wenn ich gewusst hätte, dass du psychisch krank bist, hätte ich dich nicht angestellt!»

Seit beinahe 20 Jahren ist Anna W.* als Sozialpädagogin in unterschiedlichen Einsatzgebieten tätig. Eine Weile stand ihre Karriere auf der Kippe. Sie erkrankte in ihrer Jugend an einer schizoaffektiven Störung und war eine...

Jetzt lesen
Auf dem Foto ist ein Porträt von Silvia Jauch zu sehen. Sie hat braune Augen und langes braunes Haar, das mit blonden Strähnen aufgehellt ist. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt, roten Lippenstift und ist stilvoll geschminkt. Sie lächelt.
  • Text

Pro Outing: Vorstellungsgespräch als Realitätstest

Chronische Krankheiten sind im Job oft ein Tabuthema. Doch wer im Vorstellungsgespräch ehrlich ist, zeigt nicht Schwäche – sondern Stärke. Ein persönlicher Erfahrungsbericht, gespickt mit Tannenzapfen, Kristallkugeln und...

Jetzt lesen
  • Text
  • Einfache Sprache

Einfache Sprache – Die 7 Lücken im neuen Behindertengleichstellungsgesetz

Der Bundesrat präsentierte den Entwurf zum Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG). Dieses wurde überarbeitet und soll ab dem 1. Januar 2027 gelten. Wir haben genau hingeschaut: Wo liegen die Schwachstellen des neuen BehiG?

Jetzt lesen

Fussbereich

Reporter:innen ohne Barrieren

Reporter:innen ohne Barrieren Effingerstrasse 10
3011 Bern

info@rob.ch

+41 79 862 36 99

Newsletter

Du willst auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonniere hier unseren Newsletter:

Newsletter Abonnieren

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram
  • LinkedIn

Made by Liip

Made with Love by Liip